09. Januar 2025

News-Presse-Medien

DPolG medial gefragt.

Bei allen Themen rund um Sicherheit und Polizei sind die DPolG Funktionäre gefragte Experten.

Dieses zeigen u.a. die erfolgten Veröffentlichungen.

 

 

HNA 

Carsten Stuhlmann, der Vorsitzende des Kreisverbandes Kassel, erklärte zuletzt in der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) seinen Standpunkt zum geforderten Böllerverbot und die damit verbundenen Probleme:

Auszug aus der HNA vom 09.01.2024:

-....Auch Carsten Stuhlmann, Vorsitzender vom Kreisverband Kassel der Deutschen Polizeigewerkschaft, hat per se nichts gegen ein privates Böllerverbot. „Betrachtet man den Tierschutz- und Umweltgedanken hätte so ein Verbot viele Vorteile“, sagt er. Zudem käme es so zu weniger Unfällen bei Kindern, denen Eltern Feuerwerkskörper in die Hand drücken, obwohl diese nicht altersgerecht seien.
Die praktische Umsetzung des Verbots sei aber ein Problem: „Es wäre wieder ein zusätzlicher Überwachungsauftrag“, sagt er. Zudem gebe es bereits in vielen Kommunen wie in der Melsunger Innenstadt zum Beispiel wegen Fachwerkhäusern Feuerwerksverbote.

„Eine Gesamtüberwachung in jeder Kommune wäre dann kaum umzusetzen.“ Grundsätzlich gefährlich seien laut Stuhlmann vor allem die Feuerwerkskörper aus dem Ausland. „Damit passieren die meisten Unfälle“, sagt er.
Auf der anderen Seite müsse man laut dem Vorsitzenden auch die Seite derer verstehen, die gegen ein Verbot für Feuerwerkskörper sind: „Da spielen traditionelle und wirtschaftliche Faktoren eine große Rolle. Zudem wollen sich viele Menschen nicht bevormunden lassen“, sagt er.....-

 

 - Darmstädter Echo

Auch Lars Maruhn, als Kreisverbandsvorsitzender aus Südhessen, erklärte ausführlich in einem persönlichen Interview mit dem Darmstädter Echo, die aktuelle Situation von Einsatzkräften und deren Belastung nicht nur an Silvester.

Siehe hierzu die Veröffentlichung des Interviews auf unserer Homepage:
Zeitungsinterview mit dem Darmstädter Echo:
Nicht nur an Silvester werden Einsatzkräfte angegriffem

- HR 1 Hörfunk 

Nicht zuletzt im HR Hörfunkprogramm auf HR 1 sprach der Moderator Jürgen Rasper mit dem DPolG Landesgeschäftsführer Alexander Glunz über das Thema, Böllerverbot und Silvesterrandale.

Auch hier ging es darum, dass die Polizei nicht nur zu Silvester extremen Anfeindungen und Gefahren ausgesetzt ist. Ob ein Böllerverbot die nochmals gesteigerte Gefahr an Silvester mindert ist da ehr kritisch zu sehen. 

Das Hörfunkinterview kann hier abgerufen werden: https://www.dpolghessen.de/aktuelles/news/silvesterrandale/