Kreisverband Mittelhessen
Beste Wünsche zum neuen Jahr.
Neujahrsempfang mit dem Bundesvorsitzenden der DPolG.
Zu Beginn des Jahres lädt Pro-Polizei-Wetzlar traditionell zum Neujahrsempfang. Festredner war in diesem Jahr der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Rainer Wendt.
Die Unterstützung der Polizeiarbeit durch die Bevölkerung ist maßgeblich für den Erfolg. Diesem Ziel sind die Pro-Polizei-Vereine in Mittelhessen verpflichtet. Deshalb ist es kein Wunder, dass beim Neujahrsempfang von Pro-Polizei-Wetzlar die DPolG immer eine wichtige Rolle spielt. In diesem Jahr war aus Berlin der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Rainer Wendt angereist um die Festrede zu halten.
Neben dem Gewerkschaftschef war Alexander Glunz vom Kreisverband Mittelhessen zum Neujahrsempfang geladen.
Beide verbindet nicht nur die Tätigkeit in der DPolG, darüberhinaus sind beide auch Mitglied in einem Pro-Polizei-Verein. Glunz als Funktionsträger bei Pro-Polizei-Dillenburg und Wendt im Schwesterverein in Wetzlar.
Die DPolG in Mittelhessen und Pro-Polizei stehen in einem reger Austausch und einer gute Kooperation in der gemeinsamen Sache. Bei der letzten Polizeischau im Sommer, welche Pro-Polizei ausrichtete, war die DPolG Mittelhessen als einzige Polizeigwerkschaft stark vertreten. (siehe Internetartikel Juni 2024)
Sowohl die DPolG als auch die Pro-Polizei Vereine verfolgen das gleiche Ziel, die Unterstützung der Polizeibeamtinnen und Beamten, die täglich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ihren Kopf hinhalten.
So war es auch nicht verwunderlich, dass Rainer Wendt auf die Notwendigkeit einging, dass die Polizei gut und ordentlich bezahlt wird. "Es kann nicht sein, dass Landesregierungen sich nicht an die Verfassung halten und wir (die Polizeibeamten) unsere rechtmäßige Alimentation vor Gericht einklagen müssen." sagte der Gewerkschafter.
In seiner Rede gab er einen aktuellen Überblick über die Sicherheitslage in Deutschland und ging mit verschiedensten politischen Führungskräften hart ins Gericht. Auf seine bekannt offene und direkte Art und Weise sprach er aus was viele Menschen in diesem Land bewegt und wo Veränderungen dirngend nötig sind.
Die vielen Anwesenden Zuhörinnen und Zuhörern quittierten Wendts Rede mit langem Applaus. Rainer Wendt, bedankte sich bei den Pulikum und hob die Wichtigkeit der Zusammenarbeit verschiedenster gesellschaftlicher Institutionen wie Pro-Polizei und der DPolG für unsere Demokratie hervor.